Die Wasserqualität der heimischen Gewässer hat sich in den vergangenen Jahrzehnten deutlich verbessert. Chemische Substanzen wie Nitrat, Aluminium, Kupfer, Ammoniak liegen weit unter den gesetzlichen Grenzwerten. Das zeigt eine neue flächendeckende Studie im Großraum Tirol. Es sind jedoch andere Faktoren, die einen Einfluss auf die Anzahl und Vielfalt unserer Fische haben. So etwa Verbauungen, Kläranlagen, das Umland der Gewässer und wie es genutzt wird oder die Anwesenheit fischfressender Vögel. Erstmals wurden diese und andere Einflussfaktoren in einer groß angelegten Studie zum alpinen Fischbestand in ganz Süd-, Nord- und Osttirol berücksichtigt und miteinander kombiniert.

An 81 Beprobungsstellen in Süd-, Nord- und Osttirol fanden die Forscher insgesamt 26 verschiedene Fischarten: Die häufigsten sind Bachforelle, Mühlkoppe und Regenbogenforelle. Doch es ging den Forschern nicht nur um eine groß angelegte Bestandsaufnahme der Fische im inneralpinen Raum. Erstmals untersuchten im Projekt ALFFA Experten aus unterschiedlichen Disziplinen – Landschaftsökologen, Gewässerforscher, Chemiker, Ornithologen und Fischbiologen – gemeinsam, wie sich die Landschaft rund um die Gewässer, die Wasserchemie, hormonaktive Substanzen, die Fischnahrung in Form kleiner wirbelloser Tiere, fischfressende Vögel und die Fischerei auf die Fischfauna auswirken. Die ersten Ergebnisse zeigen, dass es eine größere Anzahl und Vielfalt an Fischen in Gewässern in tieferen Lagen gibt als in höher gelegenen Berggewässern. Positiv auf den Fischbestand wirken sich Gewässer aus, die nicht vom Menschen beeinflusst sind, etwa durch Kläranlagen, Verbauungen oder Unterbrechungen. Was die fischfressenden Vögel anbelangt – Graureiher, Kormorane und Gänsesäger – zeigen die Ergebnisse, dass der Fischbestand an einzelnen Stellen beeinflusst werden kann, wie beispielsweise in Lana an der Flussmündung von Falschauer und Etsch, wo sich ein Schlafbaum der Vögel befindet. Großräumig gesehen ist der Einfluss der Vögel auf die Fischpopulationen jedoch gering anzusehen.
Das vorläufige Fazit des Forscherteams: Treten mehrere Stressfaktoren gleichzeitig auf, wie gestörte hydrologische Verhältnisse, etwa durch Wasserkraftwerke oder Schutzwasserbauten, starke Verbauungen, ein geringes Nahrungsangebot durch fehlende Kleinstlebewesen, hoher Fischereidruck und eine hohe Anzahl an fischfressenden Vögeln, lässt sich eine Beeinträchtigung der Fischmenge und Vielfalt erkennen. Einzeln scheinen diese Faktoren jedoch kaum einen negativen Einfluss auf die Fischpopulationen zu haben.
„Es ist das erste Mal, dass eine Studie so viele Einflussfaktoren berücksichtigt und eine so große Fläche erfasst. Nach dieser ersten Auswertung stehen wir erst am Beginn der Erkenntnisse. Was wir jetzt haben, sind Momentaufnahmen, die uns zu weiteren Fragestellungen führen, denen wir in den kommenden Monaten nachgehen werden“, resümiert der Leiter der Studie, der Landschaftsökologe Erich Tasser vom Bozner Forschungszentrum Eurac Research.

Related Articles

Tecno-prodotti. Creati nuovi sensori triboelettrici nel laboratorio di sensoristica al NOI Techpark

I wearable sono dispositivi ormai imprescindibili nel settore sanitario e sportivo: un mercato in crescita a livello globale che ha bisogno di fonti di energia alternative e sensori affidabili, economici e sostenibili. Il laboratorio Sensing Technologies Lab della Libera Università di Bolzano (unibz) al Parco Tecnologico NOI Techpark ha realizzato un prototipo di dispositivo indossabile autoalimentato che soddisfa tutti questi requisiti. Un progetto nato grazie alla collaborazione con il Center for Sensing Solutions di Eurac Research e l’Advanced Technology Institute dell’Università del Surrey.

unibz forscht an technologischen Lösungen zur Erhaltung des Permafrostes in den Dolomiten

Wie kann brüchig gewordener Boden in den Dolomiten gekühlt und damit gesichert werden? Am Samstag, den 9. September fand in Cortina d'Ampezzo an der Bergstation der Sesselbahn Pian Ra Valles Bus Tofana die Präsentation des Projekts „Rescue Permafrost " statt. Ein Projekt, das in Zusammenarbeit mit Fachleuten für nachhaltiges Design, darunter einem Forschungsteam für Umweltphysik der unibz, entwickelt wurde. Das gemeinsame Ziel: das gefährliche Auftauen des Permafrosts zu verhindern, ein Phänomen, das aufgrund des globalen Klimawandels immer öfter auftritt. Die Freie Universität Bozen hat nun im Rahmen des Forschungsprojekts eine erste dynamische Analyse der Auswirkungen einer technologischen Lösung zur Kühlung der Bodentemperatur durchgeführt.

Article
Gesunde Böden dank Partizipation der Bevölkerung: unibz koordiniert Citizen-Science-Projekt ECHO

Die Citizen-Science-Initiative „ECHO - Engaging Citizens in soil science: the road to Healthier Soils" zielt darauf ab, das Wissen und das Bewusstsein der EU-Bürger:innen für die Bodengesundheit über deren aktive Einbeziehung in das Projekt zu verbessern. Mit 16 Teilnehmern aus ganz Europa - 10 führenden Universitäten und Forschungszentren, 4 KMU und 2 Stiftungen - wird ECHO 16.500 Standorte in verschiedenen klimatischen und biogeografischen Regionen bewerten, um seine ehrgeizigen Ziele zu erreichen.

Article
Erstversorgung: Drohnen machen den Unterschied

Die Ergebnisse einer Studie von Eurac Research und der Bergrettung Südtirol liegen vor.