Der Fichtenborkenkäfer Ips typographus, umgangssprachlich auch Buchdrucker genannt, ist der wichtigste Forstschädling in Europa. In den vergangenen Jahren erhielt er infolge des durch Windwürfe und starke Schneefälle geschädigten Fichtenbestands zusätzlichen Auftrieb. Um die Aggressivität und das Schadpotential des Buchdruckers besser zu verstehen und so zu einer genaueren Vorhersage von Befall beitragen, werden in einem Interreg-Projekt der Freien Universität Bozen, der Universität Padua und der Universität für Bodenkultur Wien nun mit dem Schädling assoziierte Bakterien und Pilze untersucht.

Ende Oktober 2018 hinterließ das Sturmtief Vaia enorme Schäden in großen Teilen der Fichtenwälder im Alpen-Adria Raum. Etwa 5000 Hektar Waldfläche wurden in Südtirol zerstört. In der Provinz Belluno waren es rund 7000 Hektar, in Osttirol mehr als 2000 Hektar. Die Schneeschäden Ende 2019 trugen weiter dazu bei, in den fichtendominierten Wäldern des Dolomitilive-Gebietes ein ideales Habitat für einen der größten Widersacher der Forstwirtschaft zu schaffen: den Fichtenborkenkäfer, umgangssprachlich auch Buchdrucker genannt, der für seine Entwicklung physiologisch geschwächte Bäume benötigt. „Infolge der Massenvermehrung des Rindenbrüters können auch gesunde stehende Bäume befallen werden, was zu enormen ökonomischen und ökologischen Schäden führt“, sagt der Forscher Hannes Schuler von der Fakultät für Naturwissenschaften und Technik der Freien Universität Bozen.

Der Fichtenborkenkäfer.

Um mehr Wissen und Werkzeuge zur Bekämpfung dieser aktuellen Bedrohung entwickeln zu können, wird der Forscher der unibz in den kommenden 18 Monaten mit Kolleg*innen der BOKU Wien und der Universität Padua Borkenkäfer sammeln und genetisch analysieren, um ihre Verbreitungsdynamik in den von Sturm und Schnee geschädigten Wäldern besser zu verstehen. Co-finanziert wird die Forschung durch das Progamm Interreg V-A Italy-Austria 2014-2020 CLLD Dolomiti Live, das grenzüberschreitende Projekte im Dolomitengebiet von Pustertal, Osttirol und Belluno fördert. In Südtirol wir das Projekt zusätzlich von der Abteilung Forstwirtschaft als Projektpartner finanziert und unterstützt.

Den Fokus will das Forschungsteam auf Pilze und Bakterien legen, die mit dem Borkenkäfer-Befall in Zusammenhang stehen. „Holz selbst enthält nicht viele Nährstoffe, deshalb ernähren sich die Käfer vor allem von Pilzen, die Fichten besiedeln. Darüber hinaus scheinen auch Bakterien die Aggressivität der Käfer stark zu beeinflussen, da sie beispielsweise bei der Überwindung der Baumabwehr helfen“, erklärt Hannes Schuler. Zu solchen Dynamiken gäbe es bislang jedoch so gut wie keine Forschung. Eine Lücke, die man nun zumindest teilweise mit dem grenzüberschreitenden Projekt schließen will. In Zusammenarbeit mit lokalen Forststationen sollen dazu in je vier Lokalitäten pro Region Käfer direkt aus befallenen Stämmen abgesammelt werden, um anschließend deren DNA zu extrahieren. Insgesamt soll somit die Vielfalt der Bakterien- und Pilz-Gemeinschaften mehrere hunderte Käfer mittels einer DNA-Metabarcoding Analyse umfangreich charakterisiert werden.

Der Forscher Hannes Schuler (Fakultät für Naturwissenschaften und Technik).

Die Ergebnisse werden helfen, die Aggressivität und das Schadpotential des Fichtenborkenkäfers besser zu verstehen und so zu einer genaueren Vorhersage von Befall beitragen. „In weiterer Folge hoffen wir, mit den Daten zu einem effektiveren Management dieses Borkenkäfers beitragen zu können, da sie für ein genaueres Monitoring und detaillierte Entwicklungsprognosen verwendet werden können“, so Hannes Schuler.

Bild: Johann Madrid, unsplash.com

Related Articles

Tecno-prodotti. Creati nuovi sensori triboelettrici nel laboratorio di sensoristica al NOI Techpark

I wearable sono dispositivi ormai imprescindibili nel settore sanitario e sportivo: un mercato in crescita a livello globale che ha bisogno di fonti di energia alternative e sensori affidabili, economici e sostenibili. Il laboratorio Sensing Technologies Lab della Libera Università di Bolzano (unibz) al Parco Tecnologico NOI Techpark ha realizzato un prototipo di dispositivo indossabile autoalimentato che soddisfa tutti questi requisiti. Un progetto nato grazie alla collaborazione con il Center for Sensing Solutions di Eurac Research e l’Advanced Technology Institute dell’Università del Surrey.

unibz forscht an technologischen Lösungen zur Erhaltung des Permafrostes in den Dolomiten

Wie kann brüchig gewordener Boden in den Dolomiten gekühlt und damit gesichert werden? Am Samstag, den 9. September fand in Cortina d'Ampezzo an der Bergstation der Sesselbahn Pian Ra Valles Bus Tofana die Präsentation des Projekts „Rescue Permafrost " statt. Ein Projekt, das in Zusammenarbeit mit Fachleuten für nachhaltiges Design, darunter einem Forschungsteam für Umweltphysik der unibz, entwickelt wurde. Das gemeinsame Ziel: das gefährliche Auftauen des Permafrosts zu verhindern, ein Phänomen, das aufgrund des globalen Klimawandels immer öfter auftritt. Die Freie Universität Bozen hat nun im Rahmen des Forschungsprojekts eine erste dynamische Analyse der Auswirkungen einer technologischen Lösung zur Kühlung der Bodentemperatur durchgeführt.

Article
Gesunde Böden dank Partizipation der Bevölkerung: unibz koordiniert Citizen-Science-Projekt ECHO

Die Citizen-Science-Initiative „ECHO - Engaging Citizens in soil science: the road to Healthier Soils" zielt darauf ab, das Wissen und das Bewusstsein der EU-Bürger:innen für die Bodengesundheit über deren aktive Einbeziehung in das Projekt zu verbessern. Mit 16 Teilnehmern aus ganz Europa - 10 führenden Universitäten und Forschungszentren, 4 KMU und 2 Stiftungen - wird ECHO 16.500 Standorte in verschiedenen klimatischen und biogeografischen Regionen bewerten, um seine ehrgeizigen Ziele zu erreichen.

Article
Erstversorgung: Drohnen machen den Unterschied

Die Ergebnisse einer Studie von Eurac Research und der Bergrettung Südtirol liegen vor.