Seit dem 12. Jahrhundert war Bozen ein wichtiger Handelsplatz, an dem Kaufleute aus Nord und Süd aufeinandertrafen. Das machte die Stadt wohlhabend – und sorgte auch für sprachlichen Reichtum.

Amsterdam, Frankfurt, Kopenhagen, London, Prag, Reims,…: die Bozner Kaufmannsfamilie Menz hatte beeindruckend weitreichende Geschäftskontakte. Allein im Jahr 1784 gingen aus der Zentrale fast 600 Briefe in 65 verschiedene Städte jenseits der Alpen. Richtung Süden war die Korrespondenz noch intensiver: 1505 Briefe wurden im selben Jahr nach Bergamo und Venedig, Verona, Padua, Mantua, Triest oder Reggio Emilia verschickt. Und woher Post kam! Aus Argentinien gingen Briefe ein, aus Schweden, aus dem Russischen Reich! „Das Handelsbozen jener Zeit war extrem breit vernetzt“, sagt Rita Franceschini, Sprachwissenschaftlerin und Leiterin des Kompetenzzentrums Sprachen der unibz. Sie hat die Erforschung des Menzschen Geschäftsarchivs in Angriff genommen: angesichts der Fülle des Materials – 52 Kisten mit jeweils 2000 bis 4000 Dokumenten – vorerst mit einer „Sondierbohrung“ in besagtem Jahr 1784. Wobei Franceschini, zusammen mit der Forscherin Chiara Meluzzi, vor allem der Aspekt Sprache interessiert: Wie ging man in der Handelsstadt Bozen, wo Kaufleute aus Venetien und dem germanischen Raum aufeinandertrafen, sprachlich miteinander um? Aus der Korrespondenz der Menz zu schließen: flexibel. „Man passte sich der Sprache des Käufers an“, sagt Franceschini. Bestätigt wird dieses Bild durch einen zweiten Dokumentenschatz, den die Forscherinnen für ihre Analyse der „historische Mehrsprachigkeit“ ebenfalls ausschöpft: das Archiv des Merkantilmagistrats. Das war eine Art Vorläuferinstitution der Handelskammer, zu deren Aufgaben es unter anderem gehörte, Handelsstreitigkeiten zu schlichten – ein Kaufmann, dem ranziges Öl untergeschoben wurde, wandte sich zum Beispiel an den Merkantilmagistrat. Dass es in Bozen seit 1634 so eine Institution gab, bezeugt schon die Bedeutung der Handelsstadt, in der vier große Märkte im Jahr stattfanden. Aus Sicht der Sprachwissenschaftlerin ist aber vor allem bemerkenswert, dass der gesamte Verwaltungsapparat des Magistrats zweisprachig war: deutsch- wie italienischsprachige Beamte wechselten sich ab, und an den Handschriften kann man erkennen, dass manche beide Sprachen beherrschten. Doch auch Französisch, damals die internationale lingua franca, wurde verwendet, vor allem im Kontakt mit weiter entfernten Geschäftspartnern wie er sich im Stoffhandel häufig ergab. Die Menz handelten ebenfalls mit Stoff. Doch das war nur eine ihrer zahlreichen geschäftlichen Aktivitäten, die so einträglich waren, dass der Familie um 1800 halb Bozen gehörte. Dass die erfolgreichen Kaufleute auch Sprachkenntnisse als Kapital begriffen, bezeugt ein Brief der 13jährigen Eleonora Menz an ihren Vater, der sie für den Sommer in eine italienischsprachige Stadt in Obhut gegeben hatte: „Carissimo Sign. padre“, schreibt das Mädchen 1816, „Eccola una lettera italiana, giacché mi commando´nella sua che le scriva in questa lingua.“

Related Articles

Tecno-prodotti. Creati nuovi sensori triboelettrici nel laboratorio di sensoristica al NOI Techpark

I wearable sono dispositivi ormai imprescindibili nel settore sanitario e sportivo: un mercato in crescita a livello globale che ha bisogno di fonti di energia alternative e sensori affidabili, economici e sostenibili. Il laboratorio Sensing Technologies Lab della Libera Università di Bolzano (unibz) al Parco Tecnologico NOI Techpark ha realizzato un prototipo di dispositivo indossabile autoalimentato che soddisfa tutti questi requisiti. Un progetto nato grazie alla collaborazione con il Center for Sensing Solutions di Eurac Research e l’Advanced Technology Institute dell’Università del Surrey.

unibz forscht an technologischen Lösungen zur Erhaltung des Permafrostes in den Dolomiten

Wie kann brüchig gewordener Boden in den Dolomiten gekühlt und damit gesichert werden? Am Samstag, den 9. September fand in Cortina d'Ampezzo an der Bergstation der Sesselbahn Pian Ra Valles Bus Tofana die Präsentation des Projekts „Rescue Permafrost " statt. Ein Projekt, das in Zusammenarbeit mit Fachleuten für nachhaltiges Design, darunter einem Forschungsteam für Umweltphysik der unibz, entwickelt wurde. Das gemeinsame Ziel: das gefährliche Auftauen des Permafrosts zu verhindern, ein Phänomen, das aufgrund des globalen Klimawandels immer öfter auftritt. Die Freie Universität Bozen hat nun im Rahmen des Forschungsprojekts eine erste dynamische Analyse der Auswirkungen einer technologischen Lösung zur Kühlung der Bodentemperatur durchgeführt.

Article
Gesunde Böden dank Partizipation der Bevölkerung: unibz koordiniert Citizen-Science-Projekt ECHO

Die Citizen-Science-Initiative „ECHO - Engaging Citizens in soil science: the road to Healthier Soils" zielt darauf ab, das Wissen und das Bewusstsein der EU-Bürger:innen für die Bodengesundheit über deren aktive Einbeziehung in das Projekt zu verbessern. Mit 16 Teilnehmern aus ganz Europa - 10 führenden Universitäten und Forschungszentren, 4 KMU und 2 Stiftungen - wird ECHO 16.500 Standorte in verschiedenen klimatischen und biogeografischen Regionen bewerten, um seine ehrgeizigen Ziele zu erreichen.

Article
Erstversorgung: Drohnen machen den Unterschied

Die Ergebnisse einer Studie von Eurac Research und der Bergrettung Südtirol liegen vor.