Autonomie und Nachhaltigkeit: Zwischen Freiheit und Einschränkung
Veranstaltungsreihe von Eurac Research: In den „Philosophischen Gesprächen über Autonomie 2023“ können Interessierte von April bis Juni in Bozen, Brixen, Schlanders und Meran mitphilosophieren.
Der Klimawandel und seine Auswirkungen gehören zu den größten Herausforderungen der jüngeren Geschichte unseres Planeten. Als Ursache für dieses Problem gilt unser Lebensstil. So stehen unsere kulturellen Errungenschaften wie Freiheit, Autonomie und Selbstverwirklichung heute den Einschränkungen gegenüber, die notwendig sind, um den Klimawandel und seine Folgen einzudämmen. „Autonomie und Nachhaltigkeit“ ist der Schwerpunkt der diesjährigen Ausgabe der Philosophischen Gespräche über Autonomie, die von Eurac Research organisiert werden. Expertinnen und Experten aus Philosophie, Politikwissenschaft, Klimaforschung und Rechtswissenschaften, Migrationsforschende und Menschen aus der politischen Praxis werden das Thema in sechs Veranstaltungen aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten. Interessierte sind dazu eingeladen, mitzudiskutieren.
Muss die Wirtschaft umgestaltet werden, der Kapitalismus mit seinem Streben nach Wachstum als hinfällig betrachtet werden? Müssen wir die Unterscheidung von Natur und Kultur neu überdenken? Und wie passen Autonomie und Nachhaltigkeit überhaupt zusammen? Dies sind nur einige der Fragen, die im Rahmen der Philosophischen Gespräche über Autonomie 2023 diskutiert werden. Die Reihe umfasst sechs Diskussionsveranstaltungen, die vom 17. April bis 8. Juni in Bozen, Brixen, Schlanders und Meran stattfinden.
Die Teilnahme ist kostenlos. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Die Veranstaltungsreihe wird von Eurac Research organisiert; Partner sind die Philosophisch-Theologische Hochschule Brixen, das Istituto di Scienze Religiose in Bozen, Basis Vinschgau, der Ost West Club Meran, die Akademie Meran und die Urania Meran.
Ein Überblick sowie Informationen zu den einzelnen Terminen finden sich auf folgender Seite: https://www.eurac.edu/de/institutes-centers/center-for-advanced-studies/news-events/philosophische-gesprache-uber-autonomie-2023
Related Articles

Parkinson: significativo passo avanti nella conoscenza dei fattori di rischio
Uno studio determina che il gene RIT2 ha un ruolo protettivo

Testata in val Senales una nuova tecnologia satellitare
Misura la conducibilità termica della neve e servirà per monitorare le risorse idriche.

Umgezogen: Die biomedizinische Forschung von Eurac Research ist im NOI Techpark
Das neue Labor für Zell- und Molekularbiologie ist bereits in Betrieb.

Death by a thousand cuts
The Federal Scholar is in Bolzano researching the management of landscape in the Alps, focusing on Alpine grazing and how it contributes to biodiversity as well as culture. As part of a book project examining the regulation of cumulative environmental effects Rebecca Nelson shares her work on cities and the environment, the subject of a recent book chapter and seminar.